Zukunftssichere IT-Schutzmassnahmen mithilfe von XDR

XDR (Extended Detection and Response) für zukunftssichere IT-Schutzmassnahmen Die IT-Sicherheit ist zu einer der wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen und Organisationen geworden, da Cyber-Angriffe immer häufiger und raffinierter werden. Traditionelle Sicherheitslösungen sind jedoch oft nicht mehr ausreichend, um den sich ständig verändernden Bedrohungen standzuhalten. Hier kommen zukunftssichere Schutzmassnahmen wie XDR ins Spiel. XDR, oder Extended Detection … Weiterlesen

Teile dies wenn dir der Artikel gefällt

Lösungsansatz für mehr Cyber-Sicherheit in Unternehmen

Cyber-Sicherheit

Viele Unternehmen setzen auf gut Glück wenn es um Cyber-Sicherheit geht 87% der der Unternehmen geben zu, dass diese derzeit nicht in der Lage sind, Cybersicherheitsrisiken effektiv anzugehen Die meisten Unternehmen verfügen zwar über eine Reihe von Cybersecurity-Tools, sind aber dennoch nicht ausreichend geschützt. Das Risiko von einer Cyberattacke getroffen zu werden ist für viele … Weiterlesen

Teile dies wenn dir der Artikel gefällt

Incident Response Plan für Cyber-Security Vorfälle

Prävention ist der Schlüssel zum Erfolg eines Incident Response Plan Ein Vorfallreaktionsplan, auch Incident Response Plan genannt, ist eine Ansammlung an schriftlichen Anweisungen, die angibt wie am effektivsten ein Cyberangriff im Ernstfall abgewandt, resp. limitiert werden kann. Mithilfe des Dokuments sollen also Sicherheitsvorfälle frühzeitig entdeckt werden, sowie angemessene Reaktionen hinterlegt werden, die Auswirkungen entgegenwirken soll. … Weiterlesen

Teile dies wenn dir der Artikel gefällt

Der Verzicht auf E-Mail verschafft mehr Sicherheit im 21. Jahrhundert

E-Mail als favorisierte Kommunikationsmethode

E-Mail als favorisierte Kommunikationsmethode Schätzungsweise werden jeden Tag ca. 43 Mails von jedem Erdenbürger versandt. Das macht ca. 350 Milliarden Mails jeden Tag aus, die rund um den Globus versandt werden. Diese Zahl soll sich laut Schätzungen in 2024 um weitere 10 bis 15 Milliarden erhöhen. Die meisten von diesen gesandten Mails dürften lesbar sein … Weiterlesen

Teile dies wenn dir der Artikel gefällt

Quantenphysikalische Erläuterung eines USB Stick

Quantenmechnik

Eine quantenphysikalische Erläuterung eines handelsüblichen USB Stick In Folge meines Studiums in 2010 bis 2012 ergaben sich Situationen, die die Frage stellten, wie gelöschte Daten auf USB Medien wiederhergestellt werden können. Das habe ich zum Anlass genommen, nicht nur Software Tools zu untersuchen, die das Verfahren anwenden können, sondern das Prinzip des Mechanismus überhaupt mal … Weiterlesen

Teile dies wenn dir der Artikel gefällt

7 ultimative Tipps zur Vorbeugung gegen Cyber-Attacken

7 ultimative Tipps zur Vorbeugung gegen Cyber-Attacken

Wie du dich gegen Cyber-Attacken besser schützen kannst Multi-Faktor-Authentifizierung ist eine Sicherheitsmassnahme, die zwei oder mehr Identitätsnachweise erfordert, um Benutzern Zugang zu gewähren Du brauchst mehr als nur ein Passwort, um Zugriff auf das gewünschte System oder die Anwendung zu erhalten. Ein einmaliger Zugangscode, eine Gesichtserkennung oder ein Fingerabdruck können ebenfalls als zusätzliche Sicherheitskontrolle erforderlich … Weiterlesen

Teile dies wenn dir der Artikel gefällt

Alarmierend – Ist Twitter als Social Media noch für Unternehmen gut?

Ist Twitter als Social Media noch für Unternehmen wichtig?

Kann man Twitter noch als Social Media für wichtige unternehmensereignisse verwenden? Die von Twitter veröffentlichten Twitter Files enthüllen den Druck, der auf dem Social Media Dienstes haftete / haftet. Darin sind FBI, CIA, NSA etc. pp. involviert gewesen und wahrscheinlich auch weiterhin involviert. Twitter hat für die Verarbeitung von Zensuren un den Interessen Geld vom … Weiterlesen

Teile dies wenn dir der Artikel gefällt

Alarmierend – Die Cyber-Sicherheit in der Schweiz ist ungenügend

Die Cyber-Sicherheit in der Schweiz ist ungenügend und als sehr bedenklich einzustufen

Cyberangriffe in der Schweiz verdoppeln sich nahezu jedes Jahr. Das beeinträchtigt Massiv die Cyber-Sicherheit Im September 2016 wurde im Rontaler eine grosse Publireportage über RANSOMWARE (Erpressungstrojaner) und die Entwicklung dazu von IT-Consulting Ebikon herausgegeben. Dies ist nun 6 Jahre her und die Situation hat sich dahingehend entwickelt, wie vorausgesagt. Der Artikel in den RONTALER Medien … Weiterlesen

Teile dies wenn dir der Artikel gefällt

How-to – neues revidiertes Datenschutzgesetz (nDSG)

neues revidiertes Datenschutzgesetz für die Schweiz

Das musst Du jetzt wissen im Bereich des nDSG Das bestehende Datenschutzgesetz der Schweiz stammt aus dem Jahr 1992 und wird sich nun mit dem revidierten neuen Datenschutzgesetz an die Verordnungen der DSGVO / GDPR der EU anlehnen. Voraussichtlich wird dieses nun am 1. September 2023 in Kraft treten. Es sind einige Umfangreiche Änderungen in … Weiterlesen

Teile dies wenn dir der Artikel gefällt

Alarmierend – 5 Arten von Ransomware-Angriffe auf Backups

Backups vor Ransomware schützen

und …. wie man sich vor Schäden im Backup durch Verschlüsselungstrojaner schützen kann Ransomware in Zahlen Ransomware-Angriffe alle 14 Sekunden 700 Prozent Anstieg seit 2020 Fast 50 Prozent der Erpressungen werden bezahlt Milliarden an Verlusten weltweit Ransomware-Angriffe stiegen im vergangenen Jahr auch im Einzelhandel um 75 Prozent an. 77 Prozent der Unternehmen waren 2021 betroffen, … Weiterlesen

Teile dies wenn dir der Artikel gefällt